Mixtape.
Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet quisque rutrum.
0
  • No products in the cart.
United Colors Festival/Uncategorized /Frank Turner & The Sleeping Souls sowie Ghostkid beim United Colors Festival 2025

Blog

Frank Turner & The Sleeping Souls sowie Ghostkid beim United Colors Festival 2025

Das United Colors Festival presented by „Agentur Hölbling“ in Kapfenberg kann heute seinen Headliner präsentieren. Am 26.07.2025 werden Frank Turner & The Sleeping Souls auf der Bühne stehen. Das Festival war 2024 ausverkauft und auch für 2025 gehen die Veranstalter von einer vollen Halle aus. Der zweite Headliner heít GHOSTKID.  Hier geht es zum TICKETSHOP!

Frank Turner hatte mehr Grund als die meisten anderen 2024 mit einem euphorischen Punk-Rock-Knaller zu beginnen. Und genau das hat er mit seinem brillant konträren und spielerisch rotzigen neuen Song “No Thank You For The Music” getan, den er am 28. Dezember 23, seinem 42. Geburtstag veröffentlicht hat. “Es geht um die Idee, dass es gut ist, sich ab und zu daran zu erinnern, dass Teil der Underground-Kultur zu sein, unter anderem bedeutet, unbeliebt zu sein”, erklärt er fröhlich.

Im Mai 2024 erschien nun Turners 10tes Album “Undefeated”. Es ist ein Album, das er, wie üblich, selbst geschrieben hat, aber zum ersten Mal in seiner kaleidoskopischen Karriere hat er es selbst produziert. Und nicht nur das, er hat es in seinem neuen Heimstudio im Haus von ihm und seiner Frau auf Nersea Island, Essex, aufgenommen. Der entscheidende Faktor seines neuesten Werks ist jedoch ein ganz anderer, er kehrt zu seinen Wurzeln zurück und veröffentlich das Album als völlig unabhängiger Künstler. Nach einem Vierteljahrhundert im Spiel sagt der Titel dieses 14-Track-Album alles: Frank Turner ist unbesiegt.

Als ehemaliges Mitglied einer Punkrock-Formation wandte sich Frank Turner nach dem Ende seiner Hardcore-Band der akustischen Folk-Musik zu. Seitdem hat er sich zu einem international erfolgreichen und preisgekrönten Sänger und Songwriter von Folk-Punk-Pop-Songs entwickelt. Der 1981 in Bahrain geborene Turner spielte zwischen 2000 und 2005 in den beiden Bands Kneejerk und Million Dead. 2006 veröffentlichte Turner seine Debüt-EP “Camfire Punkrock” und begann damit seine Solokarriere. Es folgten mehrere EPs, Alben, Compilations und ausverkaufte Shows.

GHOSTKID Co-Headliner
GHØSTKIDs Musik ist ein kompromissloser Sprung in Dunkelheit und Aggression. Sie folgt neuen Paradigmen: Sie fletscht die Zähne, bewahrt dabei aber ein Gespür für eingängige Melodien.

GHØSTKID ist das neue Alter Ego von Sebastian „Sushi“ Biesler (ehemals Eskimo Callboy) und eine Verschwörung aus Freunden und Gleichgesinnten, die ihren eigenen musikalischen Aufstand entfacht haben: Steve Joakim (Schlagzeug) aus Schweden sowie Jan Marco Heinz (Gitarre), Chris Kisseler (Gitarre) und Stanislaw Czywil (Bass).

Das neue Klanggewitter begann im Oktober 2019, als Sushi zur Gitarre griff und begann, für GHØSTKID zu schreiben. GHØSTKID war nicht nur ein kreatives Ventil – es lag in seiner DNA. „Ich bin einfach meinem Herzen gefolgt“, sagt er. Zu dieser Zeit ließ sich Sushi von Künstlern wie Marilyn Manson, Fever 333 und Bring Me the Horizon inspirieren, die ihn dazu anregten, verschiedene Klangwelten zu verschmelzen – mit Einflüssen aus Pop, Metal, Industrial und einer Prise Trap. Dies war die Grundlage für den zukünftigen Sound von GHØSTKID. Keine leichte Aufgabe für Sushi, der ursprünglich als Gitarrist angefangen hatte, sich aber entschied, das Mikrofon zu übernehmen, als der ursprüngliche Sänger einer seiner früheren Bands mitten in einer Aufnahmesession ausfiel. „Ich liebe beide Rollen“, sagt er. „Eigentlich vermisse ich das Singen, wenn ich Gitarre spiele, aber genauso fehlt mir die Gitarre in der Hand, wenn ich nur singe.“

Springen wir in den Herbst 2019: Es war an der Zeit, wirklich von Grund auf neu zu beginnen, alles niederzureißen und noch einmal von vorn anzufangen. Christoph Wieczorek (Annisokay) und Co-Produzent Phil Sunday kamen an Bord, um Sushis klangliche Vision neu zu formen, aus der schließlich GHØSTKIDs hymnischer Sound entstand. Schließlich stieß der renommierte Produzent Sky van Hoff (Rammstein, Emigrate) dazu, um das selbstbetitelte Century Media-Debüt von GHØSTKID in seine endgültige Form zu bringen.

Mit einer glasklaren Vision und buchstäblich viel Herzblut lieferte Sushi auf GHØSTKIDs Album ab. „Ich blicke auf eine sehr intensive Zeit zurück, in der ich viel über mich selbst gelernt habe“, erklärt er. Unterstützt wird das klangliche Chaos von Marcus Bischoff (Heaven Shall Burn) auf „SUPERNØVA“ und dem legendären Genre-Brecher Mille Petrozza auf „CRØWN“. Zudem erscheinen zwei Versionen von „THIS IS NØT HØLLYWØØD“ – eine mit Timi Hendrix (Trailerpark) und eine mit Johnny 3 Tears (Hollywood Undead) als Gastsänger.

Taucht man erst einmal in die Schichten aus Lärm und Ambition ein, überrascht es nicht, dass Sushi sich erfolgreich in das Wesen verwandelt hat, das nun als GHØSTKID bekannt ist. „Der Name lässt viel Raum für Interpretationen, während man sofort bestimmte Bilder damit assoziiert“, sagt er. Achtung: Diese Musik verfolgt dich nicht nur – sie ist ein vollständiger klanglicher Exorzismus und eine ohrenbetäubende Harmonie in deinem Kopf.

Außerdem mit an Bord sind WRONG GENERATION und JULIA G. !

Written By: admin

No Comments

Leave a Reply